Am 2. Donnerstag nach Pfingsten feiert die katholische Kirche Fronleichnam. Der Name "Fronleichnam" leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort "vronlichnam" ab und bedeutet soviel wie "Leib des Herrn".
Offiziell heißt der Festtag "Hochfest des Leibes und des Blutes Christi". Die Kirche gedenkt der Einsetzung des Sakraments der Eucharistie durch Jesus Christus selbst.
An Fronleichnam wird die gewandelte Hostie - der Leib Christi - in einer Monstranz durch die Straßen getragen. Der „Himmel“ genannte Stoffbaldachin schützt ihn.
Der Festgottesdienst wurde bei strahlendem Wetter von P. Stephano und P. Willi, assistiert von unseren Ministranten, auf dem Spielplatz Rettenpacherstraße zelebriert.
Die anschließende Prozession führte von dort in unsere Pfarrkirche. Der Segen von P. Stephano und das „Te Deum“ bildeten den feierlichen Abschluss.
Im Anschluss luden die Pfadfinder auf die Pfarrwiese ein, wo man sich mit Würstel, Kuchen und Getränken stärken konnte.
Danke an alle, die so tatkräftig bei der Organisation und Durchführung unserer Feier mitgeholfen haben.